Klavierunterricht

„Elisa Wankmüller unterrichtet mit Herz und Seele - das spürt jeder, der sie bei der musikalischen Arbeit mit Kindern erlebt. Ihre offene Art, ihr ungezwungener Umgang mit Menschen, ihr fundiertes Wissen und ihr musikalisches Gespür machen sie zu einer Klavierpädagogin, wie man sie sich nicht besser wünschen könnte."

Roland Krüger, Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

 

Seit einigen Jahren ist Elisa Wankmüller fest angestellte Lehrkraft an der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover. Regelmäßige Klassenvorspiele, die Beteiligung von Schüler*innen an Fachgruppenkonzerten, die Teilnahme an Wettbewerben sowie die mögliche Vorbereitung auf ein Musikstudium sind für Elisa Wankmüller eine Selbstverständlichkeit und ermöglichen ihren Schüler*innen auch das Heraustreten auf öffentliche Podien.

Dabei steht immer der/die Schüler*in mit seiner ganz individuellen Begabung, Motivation und Zielstrebigkeit im Mittelpunkt. Dies zu fördern, sowie eine Schnittmenge zu finden zwischen der Freude am Musizieren und einer umfassenden musikalischen Ausbildung, ist Elisa Wankmüller ein großes Anliegen. Jede/r Schüler*in soll und darf in seinem eigenen Tempo lernen - dabei gilt es den eigenen Anspruch stetig zu erhöhen und eigene Ziele zu definieren. 

Individuelle Förderung beginnt beim wöchentlichen Unterricht - dass Elisa Wankmüller jede einzelne Unterrichtseinheit umfassend vorbereitet, ist für sie selbstverständlich. Die Förderung geht weiter mit dem Kontakt zu den Eltern, denn nur im Dreigespann Lehrer-Schüler*in-Eltern lässt sich die wundervolle Welt der Musik kennenlernen. Regelmäßige Gespräche mit den Eltern ermöglichen einen fruchtbaren Nährboden, auf dem keine musikalische Begabung unentdeckt bleibt.

Ziel des Unterrichts von Elisa Wankmüller ist es, jedem/r Schüler*in Türen zu öffnen und ihn/sie auf seiner/ihrer Entdeckungsreise zu begleiten. Selbstständiges Arbeiten, strukturiertes Denken, ein sensibles Einfühlungsvermögen, kulturelle Bildung durch Einbeziehen anderer Kunstformen, Steigerung des Konzentrationsvermögens, der Selbstwahrnehmung und des Selbstbewusstseins sind hierbei nur einige Aspekte. Im Kern geht es daran, die Musik zu durchdringen und in all ihren Facetten zu erleben - emotional, körperlich und geistig. 

Elisa Wankmüller unterrichtet in ihrer Klavierklasse Schüler*innen im Alter von vier Jahren bis ins Erwachsenenalter. Der Großteil der Schüler*innen wird im Einzelunterricht gefördert, doch gerade im Anfängerbereich oder auch im Erwachsenenalter kann der Unterricht in einer Kleingruppe motivierend und aus pädagogischer Sicht von Vorteil sein. So betreut Elisa Wankmüller an der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover einen Klaviereinsteigerkurs für Kinder ab 6 Jahren. 

Seit über 10 Jahren unterrichtet Elisa Wankmüller Schüler*innen aller Alters- und Könnensstufen und ist an der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover mit einem der größten Deputate im Klavierbereich aktiv. Ihr Interesse an den unterschiedlichen Entwicklungsstadien ihrer jüngsten Schüler war Motivation, sich auch dem Feld der Frühförderung zu widmen. Ihr umfangreicher Erfahrungsschatz in der musikalischen Bildung der Kleinsten bildet eine synergetische Ergänzung zu ihren pädagogischen Studien, die sie allesamt mit Auszeichnung absolvierte.

Zudem ist Elisa Wankmüller Bezirksleiterin an der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover sowie eine renommierte Konzertpädagogin mit Auftritten bei zahlreichen internationalen Musikfestivals, wie dem Internationalen Musikfest Goslar oder dem Coburger Festival KLANGGRENZEN:

Nähere Informationen zur Musikalischen Ausbildung erhalten Sie in der Rubrik „Biographie“.